
.png)
Mit meiner langjährigen Industrie- und Wissenschaftserfahrung kenne ich die strategischen und operativen Herausforderungen von Organisationen im digitalen Zeitalter.
Darum unterstütze ich Vorstände, Gründerteams und Hochschulen in strategischen Fragestellungen und stelle hierzu meine Erfahrung und Netzwerke zur Verfügung.
Dr. rer. pol. Florian Härer

DIENSTLEISTUNGEN
Zukunftssicherung durch Weitsicht.
Organisationen, die in einem dynamischen Marktumfeld bestehen und wachsen möchten, profitieren von einer strategischen Beratung, um vielfältige Perspektiven, fundiertes Fachwissen und strategische Ausrichtungen zu vereinen. Mit einem Mandat in Ihrem Beirat / Aufsichtsrat oder in der Rolle als Sparringspartner kann ich langjährige Erfahrung aus Industrie und Wissenschaft einbringen, insbesondere in den Bereichen Innovationsstrategie, digitale Transformation und nachhaltige Geschäftsmodellentwicklung. Meine Expertise und meine Netzwerke helfen Organisationen, technologische Potenziale effektiv auszuschöpfen und sich zukunftssicher aufzustellen. Mit einem klaren Fokus auf praxisorientierte Lösungen und nachhaltige Wertschöpfung unterstütze ich bei der strategischen, technologischen und personellen Weiterentwicklung Ihrer Organisation und Ihres Geschäftsmodells.

Vertrauen durch Ergebnisse.
ERFOLGE
15
Berufsjahre in verschiedenen Industrien und Unternehmensgrößen
11
Personal-
vermittlungen
Ø10
Impulsvorträge pro Jahr
15
Publikationen im Innovationsumfeld
3
Mandate in
Beiräten und Gremien
3
Innovationszenten in verschiedenen Industrien
6
Lehraufträge in verschiedenen Hochschulen
Geschäftsmodell-
bewertungen pro Jahr
Ø20
1
Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz

INSPIRATION
Wissenserweiterung durch Impulse.

HINTERGRUND
Chancen durch Erfahrungen.

Bei der damaligen Daimler AG war ich maßgeblich daran beteiligt, zwei Innovationszentrum für verschiedene Fachbereiche aufzubauen und erfolgreich zu betreiben. Diese Expertise konnte ich nach meiner Wissenschaftszeit an der Universität Stuttgart in weiteren Industrien erneut unter Beweis stellen, indem ich u.a. bei der Klingele Paper & Packaging Group, einem führenden mittelständischen Familienunternehmen, ein weiteres Innovationszentrum aufgebaut und mit einem engagierten Team zum Erfolg geführt habe. Aktuell arbeite ich am Aufbau eines neuen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz, um mit meinem Team die Potenziale dieser Technologie für Geschäftsprozesse und Innovationsentwicklungen zu nutzen.
Zusätzlich gebe ich mein Wissen und meine Erfahrungen als Lehrbeauftragter und Forscher an führenden Hochschulen in Deutschland weiter. Meine Wissenschaft ist praxisnah ausgerichtet und stets mit Blick auf wirtschaftliche Wirkung und Transformationspotenziale. So konzipierte ich in der Vergangenheit verschiedene Drittmittelprojekte bewusst mit einem Reallaboransatz, um Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft gezielt zu verbinden. Durch mein zusätzliches Engagement in der Hochschulentwicklung verfüge ich zudem über umfassende Erfahrung in der strategischen Begleitung bildungspolitischer Entwicklungsprozesse. Gerade durch die Arbeit im Rahmen der Bildungspolitik sehe ich einen zentralen Hebel für nachhaltige Entwicklungen für alle beteiligten Organisationen. Sei es durch Fachkräftesicherung, Technologietransfer oder die gezielte Verknüpfung von Wissenschaft und Wirtschaft.

