top of page

Wie KI und Expertise die Kreislaufwirtschaft in der Industrie fördern können

  • Autorenbild: Florian Härer
    Florian Härer
  • 6. Jan.
  • 2 Min. Lesezeit

Die Kreislaufwirtschaft ist ein Konzept, das darauf abzielt, Nachhaltigkeit zu steigern, indem die Wertschöpfung von der Ressourcennutzung entkoppelt wird. Trotz wachsendem Interesse in Forschung und Gesellschaft hat dieses Modell jedoch noch keinen umfassenden Einzug in die Industrie gefunden. Ein Hauptgrund: Die Umsetzung erfordert systemische Veränderungen, die sowohl Lieferanten als auch Kunden einbeziehen.


Wissen als Katalysator für die Kreislaufwirtschaft

Eine vielversprechende Lösung besteht darin, dass etablierte Unternehmen wissensintensive Dienstleistungen anbieten, die dazu beitragen, Wertschöpfungsprozesse neu zu gestalten und industrielle Organisationen auf ihrem Weg zu zirkulären Geschäftsmodellen zu unterstützen. Diese Dienstleistungen verbinden die Verarbeitung komplexer Daten mit Künstlicher Intelligenz (KI) und der Expertise von menschlichen Fachleuten, um Entscheidungsprozesse zu erleichtern und Transformationen zu beschleunigen.


Ein Anwendungsfall aus der Verpackungsindustrie

Ein aktuelles Forschungsprojekt zeigt, wie ein solcher Ansatz in der Wellpappenindustrie umgesetzt werden kann. Die Studie schlägt vor, eine domänenspezifische Innovationsplattform zu nutzen, die KI-Technologien und die branchenbezogene Expertise eines Fallunternehmens kombiniert. Diese Plattform dient als zentrale Unterstützung für Organisationen, die zirkuläre Geschäftsmodelle einführen möchten, und bietet Entscheidungsgrundlagen und praxisnahe Hilfestellungen.


Die Rolle von KI und Expertenwissen

Die Plattform ermöglicht es Unternehmen, systemische Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft durch die Kombination von automatisierter Datenverarbeitung und menschlicher Expertise anzugehen. KI verarbeitet große Datenmengen, erkennt Muster und identifiziert Möglichkeiten für Ressourceneffizienz, während menschliche Fachleute ihre Branchenkenntnisse einbringen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.


Fazit: Kreislaufwirtschaft durch Innovation ermöglichen

Die Integration von künstlicher Intelligenz und menschlicher Expertise ist ein vielversprechender Weg, um die Einführung der Kreislaufwirtschaft in der Industrie zu beschleunigen. Innovationsplattformen, die diese Ansätze vereinen, können nicht nur Unternehmen bei ihrer zirkulären Transformation unterstützen, sondern auch einen positiven Beitrag zur Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung leisten.

Die Wellpappenindustrie zeigt, wie ein solcher Ansatz in die Praxis umgesetzt werden kann – und bietet ein Modell, das auf andere Branchen übertragbar ist.


Kommentare


bottom of page