Künstliche Intelligenz und Wellpappe: Wie Klingele die Zukunft der Verpackungsindustrie gestaltet
- Florian Härer

- 6. Jan.
- 2 Min. Lesezeit
Die Verpackungsindustrie steht vor großen Herausforderungen – von steigenden Nachhaltigkeitsanforderungen bis hin zur Optimierung komplexer Produktionsprozesse. Die Klingele Paper & Packaging Group hat diese Veränderungen erkannt und investiert gezielt in die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI), um die Effizienz und Nachhaltigkeit in der Branche zu steigern.

Nachhaltigkeit im Fokus: KI als Treiber für ressourcenschonende Verpackungen
Klingele verfolgt seit Jahren eine ambitionierte Nachhaltigkeitsstrategie. Die deutschen Wellpappenwerke des Unternehmens sind der Science Based Targets Initiative (SBTi) beigetreten, um die globalen Klimaziele zu unterstützen. Mit Maßnahmen wie der Reduzierung von Treibhausgasemissionen und der langfristigen Vision von Netto-Null-Emissionen bis 2050 setzt das Unternehmen Maßstäbe.
Ein zentraler Baustein dieser Strategie ist die Entwicklung einer KI-gestützten Service- und Innovationsplattform. Diese Plattform soll nicht nur intern genutzt werden, sondern auch Kunden aus verschiedenen Branchen – etwa der Lebensmittelindustrie – dabei unterstützen, ihre Geschäftsmodelle nachhaltiger zu gestalten. Mithilfe von KI können Unternehmen Parameter ihrer Verpackungen eingeben und Vorschläge erhalten, wie der CO₂-Verbrauch durch Änderungen an Material, Farbe oder Design reduziert werden kann.
Innovationsplattform als Wissensdrehscheibe
Die geplante Plattform bündelt Daten und Wissen entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Wellpappe und Verpackungen. Sie wird mit KI-Funktionalitäten ausgestattet, die Entscheidungsprozesse automatisieren und Kunden erste Handlungsempfehlungen liefern.
Das Besondere: Die Plattform dient nicht nur als Datenhub, sondern als interaktive Lösung, die Wissensrecycling ermöglicht. Unternehmen können Daten austauschen und erhalten gleichzeitig Zugang zu optimierten Lösungen, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoll sind.
Vielfältige Anwendungen: Von CO₂-Bilanzen bis zur Schichtplanung
Die Einsatzmöglichkeiten von KI bei Klingele sind vielfältig:
Nachhaltigkeit: Unterstützung bei der Erstellung digitaler Produktpässe, die ab 2027 verpflichtend sind.
Effizienz: Optimierung von Produktionsprozessen durch automatisierte Datenanalyse.
Mitarbeiterentlastung: Übernahme von Routineaufgaben wie Datenerfassung oder Buchhaltung, sodass Fachkräfte sich anspruchsvolleren Tätigkeiten widmen können.
Schichtplanung: KI kann in Sekundenschnelle faire und effiziente Schichtpläne erstellen, z. B. im Falle kurzfristiger Ausfälle.
Diese Beispiele zeigen, wie KI nicht nur als Technologie, sondern als umfassendes Werkzeug für Innovation und Problemlösung dienen kann.
Ein neues KI-Team für die Zukunft
Um das volle Potenzial von KI zu nutzen, baut Klingele unter der Leitung von Florian Härer, Innovationsmanager des Unternehmens, ein eigenes KI-Team auf. Dieses soll eng mit dem internen IT-Bereich und externen Partnern wie der Universität Stuttgart zusammenarbeiten. Ziel ist es, nicht nur KI-Projekte zu entwickeln, sondern auch langfristig eine umfassende Systematik für den Einsatz von KI im Unternehmen zu etablieren.
Die Kooperation mit wissenschaftlichen Partnern zahlt sich aus: Ein von Klingele entwickeltes Konzept für eine Innovationsplattform wurde von einer internationalen Fachkonferenz der IEEE positiv bewertet. Im nächsten Schritt wird ein Prototyp entwickelt, um die Plattform zur Marktreife zu bringen.
Fazit: KI als Schlüsseltechnologie für nachhaltige Innovation
Klingele zeigt eindrucksvoll, wie Künstliche Intelligenz nicht nur die Verpackungsindustrie transformieren, sondern auch einen Beitrag zur globalen Nachhaltigkeit leisten kann. Von der Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks bis hin zur Entlastung von Fachkräften – die Integration von KI bringt nicht nur wirtschaftliche Vorteile, sondern unterstützt auch die gesellschaftliche Verantwortung des Unternehmens.
Mit einem klaren Fokus auf Innovation, Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit legt Klingele den Grundstein für die Zukunft der Wellpappenindustrie – und setzt gleichzeitig neue Maßstäbe für den Einsatz von KI in traditionellen Branchen.











Kommentare